Rafael Gütter

1974 in Berlin-Tempelhof geboren, erhielt ich im Alter von 7 Jahren meinen ersten Cellounterricht und wurde mehrfach Preisträger bei „Jugend musiziert“. Mein Studium der „Diplom-Orchestermusik“ und „Diplom-Instrumentalpädagogik“ schloss ich an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin jeweils mit der Note „sehr gut“ ab, gefolgt vom Aufbaustudiengang „Konzertdiplom“ an der Hochschule für Musik Bern bei Prof. M. Sanderling. Vielfältiges Kammermusikspiel sowie Orchestertätigkeiten führten mich zu Konzerten im In- und Ausland, u.a. in der Radiophilharmonie des NDR, der Jungen Deutschen Philharmonie und als Solocellist bei der internationalen Sommerakademie auf Schloss Pommersfelden. Meine Festanstellung als Orchestercellist gab ich im Jahr 2004 auf, um das zunehmende pädagogische Interesse zu verwirklichen. An der Musikhochschule Detmold schloss ich das Lehramtsstudium im Fach Musik für Gymnasium sehr gut ab, bevor es mich in die oberbayerische Wahlheimat zog, wo ich das Referendariat in Mühldorf am Inn ebenfalls herausragend absolvierte. Ab 2008 habe ich als Fachschaftsleiter Musik am neu gegründeten Gymnasium Kirchseeon ein vielfältiges und hochqualitatives Musikleben mit über 250 Schülern in Chören, Orchestern, Kammermusikgruppen aufbauen dürfen. Entwickelt habe ich dort neben vielfältigen Materialien zum aufbauend-vernetzten Musikunterricht und Konzepten u. a. zu Kulturtag, Orchesterkooperationen, Musicalaufführung, uvm. auch ein eigenes Streichklassenmodell, welches aufgrund des langjährigen Erfolges zunehmend auch auf benachbarte Schulen ausstrahlt. 2018 wechselte ich zunächst als Mitarbeiter der Schulleitung und seit 2025 als stellvertretender Schulleiter ans musische Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Mein Schwerpunkt liegt in der Streicherarbeit. In meiner Freizeit widme ich mich dem intensiven Cellospiel sowohl als Cellist als auch als Cellolehrer.

Nach oben scrollen