RAFAEL GÜTTER
Als Cellist und Musikpädagoge aus Leidenschaft habe ich mir meine Begeisterung für Musik zum Lebensmotto gemacht! In den Landkreisen Ebersberg, Rosenheim und Umgebung will ich Jung und Alt mit meinem Cellospiel inspirieren und Kinder und Jugendliche mit dieser Freude anstecken.
1974 in Berlin-Tempelhof geboren, erhielt ich im Alter von 7 Jahren meinen ersten Cellounterricht und wurde mehrfach Preisträger bei „Jugend musiziert“. Mein Studium der „Diplom-Orchestermusik“ und „Diplom-Instrumentalpädagogik“ schloss ich an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin jeweils mit der Note „sehr gut“ ab, gefolgt vom Aufbaustudiengang „Konzertdiplom“ an der Hochschule für Musik Bern bei Prof. M. Sanderling. Vielfältiges Kammermusikspiel sowie Orchestertätigkeiten führten mich zu Konzerten im In- und Ausland, u.a. in der Radiophilharmonie des NDR, der Jungen Deutschen Philharmonie und als Solocellist bei der internationalen Sommerakademie auf Schloss Pommersfelden. Meine Festanstellung als Orchestercellist gab ich im Jahr 2004 auf, um das zunehmende pädagogische Interesse zu verwirklichen. An der Musikhochschule Detmold schloss ich das Lehramtsstudium im Fach Musik für Gymnasium sehr gut ab, bevor es mich in die oberbayerische Wahlheimat zog, wo ich das Referendariat in Mühldorf am Inn ebenfalls herausragend absolvierte. Seither übernehme ich als Oberstudienrat am neu gegründeten Gymnasium Kirchseeon die Aufgabe, den Fachbereich Musik zu leiten und aufzubauen. Mein Schwerpunkt liegt in der Streicherarbeit. In meiner Freizeit widme ich mich dem intensiven Cellospiel sowohl als Cellist als auch als Cellolehrer.
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Sonntag, 12.November 2017, 19:00 Uhr
Stadtpfarrkirche St. Sebastian Ebersberg
Plakat
Messe zum 1. Weihnachtsfeiertag
Montag, 25. Dezember 2017, 10:00 Uhr
St. Johannes der Täufer, Glonn
============================================================
RÜCKSCHAU
J. Haydn: "Die Schöpfung"
Sonntag, 29.10.2017, 19:00 Uhr
Chorgemeinschaft Vaterstetten
Kirche Maria Königin, Baldham
Kritik (SZ)
Karten und Programminfos
Vaterstettener Chornacht
Samstag, 15.Juli 2017, 21:00 Uhr
Camerata Musica Vaterstetten
Pfarrkirche Zum kostbaren Blut Christi, Vaterstetten
Programm
Triokonzert
Freitag, 30.Juni 2017, 20:00 Uhr
Kirche Brunnthal
Sonntag, 2.Juli 2017, 17:00 Uhr
Kirche Neufahrn
Irene Draxinger (Oboe), Katalin Remitzky (Querflöte),
Rafael Gütter (Violoncello), Beatrice Menz-Hermann (Cembalo)
Hinweise zum Programm
Plakat Brunnthal (30.6.) & Plakat Neufahrn (2.7.)
Konzert in der Silvesternacht "Orgel trifft Violoncello"
Samstag, 31.Dezember 2016, 21:00 Uhr
Klosterkirche Zinneberg
Rafael Gütter (Violoncello), Thomas Pfeiffer (Orgel)
Programm
Martin Luther - Lange Nacht der geistlichen Musik
Freitag, 21.Oktober 2016, 19:00 bis 24:00 Uhr
Auferstehungskirche Grafing
Programm
Barocke Sommermusik
Sonntag, 26.Juni 2016, 19:00 Uhr
Konzertreihe "Geistliche Abendmusik"
Auferstehungskirche Grafing
Claudia Ernst (Blockflöte), Dirk-Michael Kirsch (Oboe),
Rafael Gütter (Violoncello), Thomas Pfeiffer (Orgel)
Programm
1. Emotionale Intelligenz und Musiklernen im Instrumentalunterricht und im Musikunterricht der allgemeinbildenden Schule
Autor: Rafael Gütter
Textart: Staatsarbeit
ISBN: 978-3-638-77076-7
Themengebiet: Musikpädagogik
Erstellungsjahr: 2006
Seitenzahl: 120
Preis: € 44,99
hier kaufen
Anmerkung: Diese Arbeit wurde in Buchform mit eigener ISBN veröffentlicht.
2. Stimmbildung und Gesangsausbildung im schulischen Musikunterricht
Autor: Rafael Gütter
Textart: Essay
Themengebiet: Musikdidaktik
Erstellungsjahr: 2006
Seitenzahl: 13
Preis: € 2,99
3. Martin Luthers theologische Neuerungen und Musikverständnis sowie deren Auswirkungen auf die Musikpraxis und das Schulwesen
Autor: Rafael Gütter
Textart: Essay
Themengebiet: Musikpädagogik
Erstellungsjahr: 2006
Seitenzahl: 13
Preis: € 2,99
4. Evaluation im Kontext der Schulentwicklung
Autor: Rafael Gütter
Textart: Essay
Themengebiet: Erziehungswissenschaft
Erstellungsjahr: 2006
Seitenzahl: 15
Preis: €2,99
5. Lampenfieber und Aufführungsängste - Ursachen, Wirkungen und mögliche Heilmittel
Autor: Rafael Gütter
Textart: Aufsatz
Themengebiet: Instrumentalpädagogik
Erstellungsjahr: 1999
Seitenzahl: 4
Preis: kostenlos
6. Späte Streichquartette von Beethoven und Schubert
Franz Schubert: Streichquartett a-Moll „Rosamunde“, op. 29 (D 804)
Ludwig van Beethoven: Streichquartett a-Moll, op. 132
Autor: Rafael Gütter
Textart: Hauptseminararbeit
ISBN: 978-3-638-71427-3
Themengebiet: Musikwissenschaft
Erstellungsjahr: 2006
Seitenzahl: 24
Preis: € 14,99
hier kaufen
Anmerkung: Diese Arbeit wurde in Buchform mit eigener ISBN veröffentlicht.
7. Die Klanggestaltung auf Streichinstrumenten
Das Naturgesetzt der Tonansprache
(Manuskriptauszug aus Teil 30 des unveröffentlicht gebliebenen Cellowerkes)
Autor: Margarete Hopfer
Textart: wissenschaftlicher Text
Themengebiet: Instrumentalpädagogik
Erstellungsjahr: 1941
Seitenzahl: 40
Preis: kostenlos (auf Anfrage)
Rafael Gütter
info@cellomusik.de
0176 - 640 78 170